In meiner neuesten Astrofotografie präsentiere ich eine beeindruckende Weitwinkelaufnahme der Milchstraße, die besonderen Fokus auf die Rho-Ophiuchi-Wolke und das galaktische Zentrum legt. Diese Aufnahme wurde am 7. Juli 2024 auf der Kanareninsel La Palma erstellt und zeigt, wie vielseitig die Technik der Astrofotografie ist.
Die Herausforderung bei dieser Aufnahme bestand darin, die Leistungsfähigkeit einer nicht geguideten Kamera zu testen. Hierfür kam ein klassisches Foto-Weitwinkelobjektiv mit einer Brennweite von 24 mm (Walimex Pro 24 mm f/1.4) zum Einsatz. Mit dieser Kombination wollte ich herausfinden, wie gut die Technik auch ohne automatische Nachführkorrekturen funktioniert und ob dennoch qualitativ hochwertige Ergebnisse erzielt werden können. Daher wurden auch nur eine Belichtungszeit von 60 Sekunden je Aufnahme gewählt. Insgesamt wurden 120 Einzelbelichtungen aufgenommen.
In der Bildkomposition habe ich gezielt das galaktische Zentrum der Milchstraße eingefangen, das den Bereich um das supermassive schwarze Loch im Kern unserer Galaxie markiert. Besonders auffällig ist die Rho-Ophiuchi-Wolke, die am rechten Rand des Bildes mit ihren leuchtenden Farben und vielfältigen Strukturen zu sehen ist. Der Kontrast zwischen den dunklen Staubwolken und den strahlenden Sternen zeigt die Komplexität und Schönheit dieser Region.
Die Aufnahme kombiniert technische Herausforderungen mit der Ästhetik des Nachthimmels und bietet einen faszinierenden Einblick in das Herz unserer Galaxie.
Aufnahmedaten
- Aufgenommen am 7.7.2024 von La Palma.
- Belichtungszeit:
- 2 Stunden RGB, aufgeteilt in 120 einzelne Bilder mit jeweils 60 Sekunden Belichtungszeit.
- Aufnahmeequipment: Walimex Pro 24 mm f/1.4 , ZWO ASI 183 MC pro auf einer iOptron SkyTracker Pro Montierung. Nachführung mit ASIAIR mini.
- Bildbearbeitung erfolgte in PixInsight, GraXpert und Photoshop
Die Bilder sind in voller Auflösung auf meinem AstroBin-Account einsehbar.
Blick ins Zentrum unserer Milchstraße und die Schwerkraftsenke Sagittarius A*
Diese Aufnahme ist nicht nur ein technisches Experiment, sondern auch eine Hommage an die Schönheit des Universums, die uns umgibt. Ich lade euch ein, dieses faszinierende Bild zu betrachten und die Wunder des Nachthimmels zu genießen.